Über uns
Beate Buderer
-
Sozialpädagogin B.A. & Erzieherin
-
Praxisausbilderin/CH
-
Reittherapeutin (Ifert)
-
HIPPOLINI® MiniCoach
-
IPZV Trainerin C
-
Leitung Reitschule und Therapeutisches Reiten
-
Jungpferdeausbildung und Korrekturreiten von Islandpferden
-
Kooperation mit der Kinder- und Jugendhilfe
2006
2008
2009
2010
2011
2011 - 2014
2012
2012 - 2014
2013
2013 + 2014
2015 - 2020
2017 - heute
2021 - 2022
2022
2022
2023
2023
2024
Basispass Pferdekunde (Deutsche Reiterliche Vereinigung)
Kinder-Reitunterricht beim Reit-und Voltigierverein Weidenhof e.V.
Bronzenes Reitabzeichen (IPZV)
Mitarbeiterin auf dem Bautzenhof
Auf dem Islandpferdegestüt Blauwasserhof:
Tätigkeit als Experientielle Reittherapeutin und Leiterin einer
Kindergruppe, Bodenarbeit und Ausbildung von Jungpferden,
Kursleiterin -Bodenarbeit mit dem Pferd-
Teilnahme an Islandpferde-Turnieren (IPZV)
Silbernes Reitabzeichen (IPZV), Sachkundenachweis und
Trainereinführungskurs
Sozialpädagogin und Reittherapeutin im Erlenhof / Schweiz
Bereitereinführungskurs
Leiterin Pferdetrekking im Erlenhof / Kooperation mit dem Wiesenhof in Karlsruhe
Leiterin sozialer Einrichtungen und Neuaufbau zur Einrichtungseröffnung
Islandpferdezucht und Ausbildung junger Pferde
Mitarbeiterin auf dem Mooswaldhof
Gründung des eigenen Reitbetriebes in Endingen
Ausbildung zum Hippolini MiniCoach
Ausbildung zum Trainer C (IPZV)
Umzug auf den Blauwasserhof
Der Blauwasserhof ist in den Besitz von Familie Buderer übergegangen
Schon früh im Kindesalter begann ich „klassisch“ auf Großpferden zu reiten. Dabei lag der Schwerpunkt im Reitunterricht auf der Dressur. 2009 kam ich aufgrund einer Berittanfrage zu den Islandpferden. Ich erkannte schnell die Herausforderung ein Islandpferd mit seinen vier- oder fünf Gängen zu reiten. Das korrekte Herausreiten der Gänge je nach unterschiedlicher Gangveranlagung begeisterte mich so sehr, dass ich das Gangreiten mit Islandpferden nicht mehr lassen konnte.
Meine erste Islandstute, die ich in der Reittherapie einsetzte, zeigte so viel Potenzial, so dass ich sie auf Turnieren vorstellte. Speziell mit ihr habe ich viele Dressurprüfungen mit großem Erfolg ablegen können. Dies motivierte mich so sehr, auch Gangpferde zu guten und durchlässigen Reitpferden auszubilden. Ich sehe die Ausbildung eines Pferdes als immer wiederkehrende Herausforderung an und dabei die Gänge klar „herauszureiten“ und das Pferd mit seiner individuellen Gangveranlagung bestens zu begleiten, zu fördern und gesund zu erhalten. Daraus entwickelte sich auch die Leidenschaft mit Islandpferden arbeiten zu wollen.
2012 machte ich den Sachkundenachweis und Trainereinführungskurs, das Bronzene und Silberne Reitabzeichen, schloss die 3jährige Reittherapie-Ausbildung am IFERT- Institut mit Kooperation der Katholischen Hochschule in Freiburg ab. Neben der Gesprächstherapeutischen Ausbildung lag der reiterliche Schwerpunkt auch bei der Ausbildung junger Pferde, der Schulung von Reittherapiepferden und das Korrekturreiten von den eingesetzten Pferden.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Sozialpädagogin und Reittherapeutin in der Schweiz habe ich die Leitung von Pferdetrekking-Lagern in Kooperation mit dem Islandpferdezentrum Wiesenhof in Karlsruhe übernommen und mit Jugendlichen gearbeitet. Während dieser Zeit habe ich auch in der Schweiz und auf dem Blauwasserhof Bodenarbeitskurse angeboten.
2013 absolvierte ich den Bereitereinführungskurs.
Meine erste Isistute wurde neben dem Sportreiten auch in der Gebäudebeurteilung sehr gut bewertet. Dies war der Anstoß, sich mit der Islandpferde-Zucht vertraut zu machen.
Seit 2017 züchten wir Islandpferde. Uns ist es wichtig, freundliche, kooperative, umgängliche großrahmige und elegante Islandpferde mit sehr guter Gangtrennung und geschmeidigen Tölt zu züchten.
Zuchtseminare, Besuche und Praktika auf verschiedenen Islandpferdehöfen, Zuchtreisen auf Island und die Vorstellung der eigenen gezüchteten Fohlen, die bisher alle mit der Silberplakette ausgezeichnet wurden, begeistern uns die Zucht fortzuführen.
Nach meinem Studium war ich einige Jahre in der Schweiz als Sozialpädagogin und Reittherapeutin in einem Jugendheim tätig. Neben meiner sozialpädagogischen Arbeit lag ein Schwerpunkt im therapeutischen Reiten für Jugendliche. Von besonderer Wichtigkeit ist mir, dass Kinder und Jugendliche, die Interesse am Umgang mit Pferden haben, in ihrem Entwicklungsprozess zum Erwachsenwerden von Pferden ganzheitlich begleitet werden können.
Von 2015 bis 2020 war ich als Leiterin von sozialen Einrichtungen tätig. Insbesondere die Umstrukturierung und die Neugründung von Einrichtungen waren meine Hauptschwerpunkte. In Kombination mit den Erfahrungswerten und dem Schwerpunkt Sozialrecht werden wir uns auf dem Blauwasserhof auch der Neugründung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe widmen.
Benedikt Buderer
2004 bis 2007
2007 bis 2010
2010 bis 2013
2013 bis 2015
2015 bis 2018
2018 bis heute
2022 bis 2024
Ausbildung zum Maurer
Tätigkeit als Maurergeselle
Ausbildung zum Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik
Tätigkeit als Mechaniker für Landmaschinen
Ausbildung zum Hufpfleger und Huftechniker
Gründung Bagger- und Mulcharbeiten Betrieb
Ausbildung zum Hufschmied
Ich bin auf dem Hof meiner Eltern aufgewachsen und hatte schon früh ein Gespür für „das Hofleben und alle landwirtschaftlichen Hofarbeiten“. Meine Eltern sind selbst im Besitz eines 9 Hektar großen Hofes. Somit sind sie mit ihrer über 30 Jahre langen Erfahrung ein Vorbild für mich und meine Familie. Auch einen Teil des Grundfutters bewirtschafte ich mit meinem Vater selbst. Mir ist wichtig, auf dem Hof alle landwirtschaftlichen und handwerklichen Arbeiten mit Sorgfalt auszuführen.
Jessica Nowak
-
Groß- und Außenhandelskauffrau
-
E-Commerce Managerin
-
Jungpferdeausbildungsanwärterin und Korrekturreiten
Ich kümmere mich mit viel Leidenschaft um die Korrektur von Pferden und unterstütze sowohl Pferd als auch Reiter in ihrer Weiterentwicklung. Besonders mein Haflinger Stuart hat mir in Sachen Kommunikation mit Pferden viel beigebracht, was ich gerne an andere weitergeben möchte. Mein Angebot umfasst gezielte Bodenarbeitsstunden, die Vertrauen und Harmonie fördern, sowie individuell angepasste Reitstunden. Zudem bin ich als Vertretung in der Pferdepension tätig und sorge für eine optimale Betreuung und Versorgung der Pferde. Mein Ziel ist es, eine stabile Grundlage für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd zu schaffen.
Sina Costa
-
Azubi zur medizinischen Fachangestellten
-
Berufskolleg für Sozialpädagogik
-
Reitlehrerin
-
IPZV-Pferdeführerschein
-
Reitabzeichen Bronze
Ich bin Reitlehrerin mit Herz für Kinder und Pferde. Mit viel Geduld begleite ich junge Reiterinnen und Reiter bei ihren ersten Schritten im Sattel und teile gerne meine Liebe zu Pferden. Gemeinsam mit Bea biete ich außerdem besondere Kindergeburtstage rund ums Pferd an – ein Erlebnis für kleine Pferdefans. Mein Isländer Mimir ist dabei stets an meiner Seite. Mit ihm gehe ich auch auf Turniere und bilde mich laufend weiter, um den Reitunterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Marta Schulz
-
Studentin, Soziale Arbeit
-
Reitlehrerin
-
IPZV-Reitabzeichen Gold
-
Deutsche Meisterin in der Dressur (2024)
-
Kader Baden-Württemberg
Die Arbeit mit Pferden und Reitern begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Ich reite erfolgreich im Turniersport bis in die hohe Klasse und begleite mit Freude junge Sportreiterinnen auf ihrem Weg zu Turnieren. Es ist mir wichtig, sie gezielt vorzubereiten und zu fördern. Gleichzeitig liegt mir die Arbeit mit den kleinsten Reiterinnen am Herzen – ihnen die ersten Schritte im Sattel beizubringen und ihre Begeisterung für Pferde zu wecken, ist für mich etwas ganz Besonderes. Neben dem Unterricht gestalte ich auch Kindergeburtstage mit Pferden, die für leuchtende Augen sorgen. Mein Pferd Huginn ist mein treuer Partner – mit ihm durfte ich 2024 den Titel der Deutschen Meisterin in der Dressur gewinnen.